Herzlich willkommen
auf der Homepage
der Gartenschule Wendlingen
Projektwoche "Fit und gesund" an der Gartenschule
Vom 16.05. bis 20.05.2022 fand an der Gartenschule eine Projektwoche unter dem Motto „Fit und gesund“ statt. Dazu trafen sich am Montag nach langer Zeit wieder alle Klassen auf dem Schulhof. Nach einer Begrüßung von Frau Illgen haben sich die Kinder zu dem Lied „Sport, Sport, Sport“ bewegt. Danach gab es ganz unterschiedliche Angebote in den einzelnen Klassen. Es wurden gesunde Pausenspieße, Energiebällchen, Obstsalat und Früchtequark zubereitet. Von Montag bis Mittwoch wurden die Kinder im Fußballspielen trainiert. Einige Klassen übten sich im Fahrrad- und im Rollerfahren auf dem Schulhof. Es wurde ein Fahrradcheck durchgeführt. Skateboards und Pedalos wurden ausprobiert. In der Sporthalle fanden HipHop und Spiele an Stationen statt. Zur Thematik „Fit und gesund“ gehörten auch Wanderungen zum Hüttensee, zur Pfarrwiese oder zum Allmerbrünnele. Die Kinder der Klassenstufe 4 erhielten fachmännische Anleitung im Tennisspielen. Bei einer Stadtrallye wurde die Stadt Wendlingen erkundet. Alle Kinder haben sich in dieser Woche viel bewegt und es hat ihnen Spaß gemacht. Zum Abschluss wurde noch einmal das Lied „Sport, Sport, Sport“ eingespielt, bei dem kräftig mitgesungen wurde. (Weitere Beiträge finden sie unter "Berichte".)
Pausenengel an der Gartenschule
Auch in diesem Schuljahr sieht man Kinder in orangen Westen in den Pausen über den Schulhof der Gartenschule laufen. „Pausenengel“ steht in schwarzer Schrift auf dem Rückenteil der Westen dieser Kinder. Sie helfen mit, dass die Kinder der Gartenschule sich in der Pause wohl fühlen:
- Sie tragen mit dazu bei, dass auf dem Pausenhof ein friedfertiges Miteinander herrscht.
- Sie helfen Mitschülern beim Schließen von Jacken, Binden von Schuhen, ...
- Sie beobachten Kinder in der Pause.
- Sie sind aufmerksam und achten darauf, ob jemand oft allein ist oder traurig
- Sie hören gut zu, führen Gespräche und versuchen, Kinder zu trösten.
- Sie begleiten verletzte Kinder ins Sekretariat.
- Sie informieren die Pausenaufsicht, wenn sie größere Probleme auf dem Pausenhof wahrnehmen.
- Sie achten auf einen sauberen Schulhof.
Für diese verantwortungsvolle Aufgabe haben sie sich beim Pausenengelteam beworben, durchlaufen eine Ausbildung und absolvieren ein Praktikum. In einer Schulversammlung werden sie offiziell in ihr Amt als Pausenengel eingesetzt und erhalten eine Urkunde. Die Gartenschüler können sich eine Pause ohne Pausenengel gar nicht mehr vorstellen. Sie sind mit daran beteiligt, dass die Pause für ihre Mitschüler schöner und erholsamer gestaltet werden kann.